Zentrum für Rehabilitation & Sportmedizin
Das Zentrum für Rehabilitation & Sportmedizin bietet Spezialsprechstunden im Bereich Sport & Herz an und führt die ambulanten Präventions- und Rehabilitationsprogramme für Patientinnen und Patienten mit Herzkreislauferkrankungen und Krebs durch.
Sportkardiologische Sprechstunde
Die sportkardiologische Sprechstunde ist integriert in das Interdisziplinäres Zentrum für Sport- und Bewegungsmedizin und bietet eine umfassende Abklärung und Therapie für Freizeit- und Leistungssportlerinnen und -sportler.
- Spiroergometrische Leistungsdiagnostik, insbesondere bei Leistungsintoleranz
- Beurteilung des kardiovaskulären Risikos vor Wettkampfteilnahme
- Beratung zu körperlicher Aktivität und Training mit Herzerkrankungen
Präventions- und Rehabilitationsprogramme
- Individuelle Programminhalte mit dem Ziel Krankheitsverständnis, Selbstmanagement und die körperliche Fitness zu verbessern, Umsetzung von Primär- und Sekundärprävention von Herzkreislauferkrankungen
- Programmdauer 12 bis maximal 24 Wochen, zwei bis drei wöchentliche Termine am Inselspital
- Betreuung im multiprofessionellen Team (Medizin, Sport- und Physiotherapie, Psychologie, Ernährungsberatung, Rauchstoppberatung, Sozialberatung)
- Programme können teilweise oder komplett als Telerehabilitationsprogramme durchgeführt werden
Unsere Angebote (jeweils in Kooperation mit dem Institut für Physiotherapie und den entsprechenden Universitätskliniken):
Sekundärprävention
- Herzprogramme (pdf) (nach Herzinfarkt, perkutaner koronarer Intervention, Bypass-Chirurgie, Intervention oder Operation an Herzklappen und grossen Gefässen)
- Herzinsuffizienzprogramme (pdf) (Herzschwäche mit erhaltener (HFpEF) und reduzierter (HFmrEF, HFrEF) Pumpfunktion)
- Gefässprogramm (pdf) (PAVK)
Primärprävention