Aktuelles

17. März 2021

PD Dr. med. Samuel Baldinger, Oberarzt

Einen Einblick in die Behandlung von Herzrhythmusstörungen mittels eines Kathetereingriffs (Ablation) - Team Herzrhythmusstörungen der Universitätsklinik für Kardiologie.

10. März 2021

Aus der Forschung: COVID-19 Risikofaktoren bei Menschen mit angeborenem Herzfehler

Ältere Menschen mit Herzerkrankungen haben ein erhöhtes Risiko für COVID-19 Komplikationen und benötigen besonderen Schutz (z.B. am Arbeitsplatz) oder werden bevorzugt geimpft.

03. Februar 2021

Cluster for Cardiovascular Research: Annual Meeting 2021

Das diesjährige Jahrestreffen des Clusters für kardiovaskuläre Forschung (CCVR) fand am 25. Januar 2021 statt, zum ersten Mal in einem Online-Format. In Übereinstimmung mit den Zielen des Clusters war das diesjährige Treffen darauf ausgerichtet, das Bewusstsein für die laufende kardiovaskuläre Forschung und…

02. Dezember 2020

Aus der Forschung: Herzrehabilitation und Diabetes Mellitus

Ältere Herzpatientinnen und -Patienten leiden oft auch unter Diabetes mellitus (DM). Das Zentrum für Präventive Kardiologie und Sportmedizin des Inselspitals wirkte von 2015 bis 2019 an einer durch Horizon2020 geförderten multizentrischen europäischen Studie mit.

02. Dezember 2020

Heimbasierte Telerehabilitation: Alternative zur ambulanten Herzrehabilitation

Das Zentrum für Präventive Kardiologie und Sportmedizin des Inselspitals wirkte von 2015 bis 2019 an einer durch Horizon2020 geförderten multizentrischen europäischen Studie mit.

11. November 2020

Forschen und medizinisch tätig sein

Ein Einblick ins Zentrum für angeborene Herzfehler - Corina Thomet arbeitet seit acht Jahren als Nurse Practitioner im Zentrum für angeborene Herzfehler am Kinderspital Bern. Als Nurse Practitioner forscht sie auch und arbeitet mit einem internationalen Forschungsteam zusammen. Sie muss sich regelmässig…

18. September 2020

Aus der Forschung: Antidepressiva nach einem Herzinfarkt

Behandlung mit Antidepressiva nach einem Herzinfarkt: Oft leiden Patientinnen und Patienten nach einem akuten Herzinfarkt unter einer Depression (je nach Studie zwischen 10% bis 60% der Patientinnen und Patienten). Die Behandlung der Depression mit Medikamenten (Antidepressiva) hilft bei der Einhaltung der…

17. Juni 2020

Aus der Forschung: Infektion nach Transkatheter Aortenklappenersatz

Infektion nach einem Transkatheter Aortenklappenersatz: Eine seltene aber relevante Komplikation nach einem Herzklappenersatz ist die Infektion der Herzklappenprothese, die Endokarditis. Die Transkatheter-Aortenklappenimplantation (TAVI) hat sich speziell in der letzten Dekade als alternative Behandlung zu…

26. Mai 2020

Aus der Forschung: Medikamente und Rhythmusstörungen

Neue Modelle für eine bessere präklinische Testung zur Vermeidung gefährlicher medikamenten-induzierter Rhythmusstörungen

27. April 2020

Aus der Forschung: 3D Angiographie bei Herzfehlern

Dreidimensionale Rotationsangiographie während Katheteruntersuchungen von angeborenen Herzfehlern bei Kindern